Die Mythen hinter der Kunst: Ein Rundgang zu den antiken Wurzeln moderner Kunstwerke im Stadtraum

Eine Stadtführung zwischen Antike und moderner Kunst

Die Mythen hinter der Kunst: Ein Rundgang zu den antiken Wurzeln moderner Kunstwerke im Stadtraum
© Römermuseum Güglingen
'Ikarus' von Gunther Stilling

Auf Schritt und Tritt begegnet man in Güglingen der Kunst. Viele der modernen Kunstwerke im Stadtraum sind von der antiken Mythologie inspiriert: Ob die vier Horen, Ikarus, Bacchus, Daphne, die Sphinx und andere mehr – sie alle haben ihre Wurzeln in Geschichten, die seit der Antike die Menschen beschäftigen.

Im Rahmen des Rundganges mit dem Mythen-Kenner Frank Merkle soll diese Verbindung zwischen der Antike und moderner Kunst in den Blickpunkt rücken. Abschließend wird im Römermuseum der Querbezug zu ausgewählten römischen Bildwerken aus dem Zabergäu hergestellt.

Termin: Sonntag, 29.3.2015, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Römermuseum Güglingen, Marktstraße 18, 74363 Güglingen
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-Pass-Inhaber: gratis)
Führung mit Frank Merkle M.A.

Rund ums Römermuseum und im Güglinger Stadtkern findet außerdem von 11-18 Uhr der traditionelle „Güglinger Palm-Markt“ statt.

Alles Neue macht der Mai

Anzeige: Mit dem Frühstückstreff neue Freunde finden

Wenn Sie in diesem Jahr faszinierende neue Freunde kennen lernen möchten, dann empfehlen wir die Kontaktschmiede des Frühstückstreffs. Sie werden staunen, was die Redaktion von ostern-international.de zum Preis von Null Euro schon für Zehntausende Menschen in über 50 Städten in Europa tut. Dürfen wir Sie verblüffen? Klicken Sie jetzt einfach ...Anzeige ... weiter ...

Öffnungszeiten:

29.03. – 29.03.2015 von 15:00 bis 16:30 Uhr

Standort:

Römermuseum Güglingen

Diese Seite bearbeiten

Tourist-Information:

Neckar-Zaber-Tourismus e. V.
Heilbronner Straße 36
74336 Brackenheim
(0 71 35) 9 33-5 25 fon
(0 71 35) 9 33-5 26 fax
www.neckar-zaber-tourismus.de

Veranstalter:

Römermuseum Güglingen
Marktstraße 18
74363 Güglingen
(0 71 35) 9 36 11 23 fon
(0 71 35) 1 08 57 fax
www.roemermuseum-gueglingen.de